Wenn schon Energie, dann mit unbelasteter Abluft
Für ein BioMasseHeizKraftWerk ist die Abluftreinigung der entscheidende Punkt für seine Glaubwürdigkeit. Diese Anlage besteht aus Filtersystemen, Wärmetauschern und Ventilatoren mit der Hauptfunktion, die Abluft von Rußpartikeln und anderen Schwebestoffen aus dem Heizkessel zu reinigen.
In diesem Raum ist das Thema CO² von besonderer Bedeutung. Denn der Grund der Inbetriebnahme eines solchen BioMasseHeizKraft-
Werkes liegt unter anderem auch darin, CO² Emissionen zu reduzieren.
National Geographic zeigt eine phantastische Grafik über den CO² Kreislauf dar. In der japanischen Präfekturstadt Kyoto wurde 1997 ein Papier der UN Organisation UNFCCC zum Klimaschutz verhandelt und verabschiedet. Es schreibt verbindliche Ziele für die Verringerung des Ausstoßes von sogenannten Treibhausgasen fest, welche als Auslöser der globalen Erwärmung gelten. Kyoto ist mehr als ein Stichwort. Kyoto ist eine Aufforderung, radikal, langfristig, konsequent den CO²-Ausstoß zu reduzieren.